Kommentare zu: Lektion 12 – Der Taster und if-Abfrage http://starthardware.org/lektion-12-der-taster-und-if-abfrage/ Lerne Hardware zu programmieren! Sat, 05 Mar 2016 20:10:14 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=4.4.2 Von: Pius http://starthardware.org/lektion-12-der-taster-und-if-abfrage/#comment-13180 Sat, 05 Mar 2016 20:10:14 +0000 http://starthardware.org/?p=234#comment-13180 Ja es hat dann schon geklappt.. Es hat am Anfang nicht funktioniert und deswegen dachte ich das mit dem Code irgendwas nicht stimmt, aber es hatt sich dann herausgestellt das die ganzen taster aus dem Starterkit defekt sind…. Ich hatte noch einen anderen rumliegen mit welchem das dann geklappt hat 😉 *yay
Vielen Dank für für die Hilfe

Lg
Pius

]]>
Von: Stefan Hermann http://starthardware.org/lektion-12-der-taster-und-if-abfrage/#comment-13179 Sat, 05 Mar 2016 19:44:05 +0000 http://starthardware.org/?p=234#comment-13179 Hast Du es trotzdem mal versucht, das Programm auf das Arduino zu übertragen?

]]>
Von: Pius http://starthardware.org/lektion-12-der-taster-und-if-abfrage/#comment-13173 Fri, 04 Mar 2016 14:45:48 +0000 http://starthardware.org/?p=234#comment-13173 Hallo,

bei mir will es nicht klappen, da es irgendein problem mit meinem „else“ gibt. dieses wird, obwohl ich nach langem rätseln sogar den code kopiert habe nicht rot.

int ledPin = 9;
int tasterPin = 11;
 
void setup(){
  pinMode(ledPin,OUTPUT);
  pinMode(tasterPin,INPUT);
}
 
void loop(){
  if (digitalRead(tasterPin)==HIGH){
    digitalWrite(ledPin, HIGH);
  } else {
    digitalWrite(ledPin, LOW);
  }
} 
]]>
Von: Christian http://starthardware.org/lektion-12-der-taster-und-if-abfrage/#comment-8733 Wed, 06 May 2015 18:52:27 +0000 http://starthardware.org/?p=234#comment-8733 Vielen Dank, die beiden Klammern waren es. :)

]]>
Von: Stefan Hermann http://starthardware.org/lektion-12-der-taster-und-if-abfrage/#comment-8685 Tue, 05 May 2015 09:55:26 +0000 http://starthardware.org/?p=234#comment-8685 Hallo Christian,

super! Ich glaube, wir kommen dem Problem näher.
Du hast einfach zweimal eine Klammer zuviel:

digitalWrite(ledPin), HIGH);

und

digitalWrite(ledPin), LOW);

Der Befehl digitalWrite(Pin, Zustand); bekommt die zwei Parameter. Da kommen die Klammern außen rum.
Bei digitalRead(pin) gibt es nur ein Parameter, vielleicht hat Dich das abgelenkt.

Liebe Grüße

Stefan

]]>
Von: Christian http://starthardware.org/lektion-12-der-taster-und-if-abfrage/#comment-8682 Tue, 05 May 2015 08:25:10 +0000 http://starthardware.org/?p=234#comment-8682 Ja das hatte ich aus dem Zusammenhang geschlossen. 😉 Aber bisher konnte ich kein fehlendes Semikolon finden. Hier der Code:

int ledPin = 9;
int tasterPin = 11;

void setup() {
pinMode(ledPin,OUTPUT);
pinMode(tasterPin,INPUT);
}

void loop() {
if (digitalRead(tasterPin)==HIGH){
digitalWrite(ledPin), HIGH);
} else {
digitalWrite(ledPin), LOW);
}
}

]]>
Von: Stefan Hermann http://starthardware.org/lektion-12-der-taster-und-if-abfrage/#comment-8678 Tue, 05 May 2015 07:32:28 +0000 http://starthardware.org/?p=234#comment-8678 Hallo Christian,

klar, da helfe ich gerne. Es sieht so aus, als ob Du ein Semikolon vergessen hast. Wenn Du es nicht findest, poste doch mal den Code hier, dann gucke ich mal drüber.

Liebe Grüße

Stefan

]]>
Von: Christian http://starthardware.org/lektion-12-der-taster-und-if-abfrage/#comment-8661 Mon, 04 May 2015 17:43:51 +0000 http://starthardware.org/?p=234#comment-8661 Ich komme nicht weiter an diesem Punkt. Ich habe jetzt mehrmals das Breadboard und meinen Code kontrolliert, kann aber einfach keinen Fehler entdecken. Trotzdem wird beim Versuch zu verifizieren eine lange Reihe an Fehlermeldungen angezeigt:

Arduino: 1.6.3 (Mac OS X), Platine: „Arduino Uno“

sketch_may04a.ino: In function ‚void loop()‘:
sketch_may04a.ino:11:25: error: too few arguments to function ‚void digitalWrite(uint8_t, uint8_t)‘
In file included from sketch_may04a.ino:1:0:
/Applications/Arduino.app/Contents/Java/hardware/arduino/avr/cores/arduino/Arduino.h:126:6: note: declared here
void digitalWrite(uint8_t, uint8_t);
^
sketch_may04a.ino:11:32: error: expected ‚;‘ before ‚)‘ token
sketch_may04a.ino:13:25: error: too few arguments to function ‚void digitalWrite(uint8_t, uint8_t)‘
In file included from sketch_may04a.ino:1:0:
/Applications/Arduino.app/Contents/Java/hardware/arduino/avr/cores/arduino/Arduino.h:126:6: note: declared here
void digitalWrite(uint8_t, uint8_t);
^
sketch_may04a.ino:13:31: error: expected ‚;‘ before ‚)‘ token
Fehler beim Kompilieren.

Ich bin heiß darauf, weiterzumachen und würde mich sehr über Hilfe freuen :)

]]>
Von: Stefan Hermann http://starthardware.org/lektion-12-der-taster-und-if-abfrage/#comment-8422 Mon, 27 Apr 2015 06:36:18 +0000 http://starthardware.org/?p=234#comment-8422 Sehr gute Idee. Schon geändert :-)

]]>
Von: Alois http://starthardware.org/lektion-12-der-taster-und-if-abfrage/#comment-8384 Sun, 26 Apr 2015 07:24:01 +0000 http://starthardware.org/?p=234#comment-8384 Zur weiteren Erhöhung der präzisen Darlegungen schlage ich vor:
Den Absatz über den grünen Baustein (Lektion 12) abändern zu:
„Hast du den grünen Stein gesehen? Der wandert auch in Box B, denn wir fragen ja nicht, ob der Baustein blau ist, sondern nur:
Ist er rot oder nicht-rot?“
Als Anlehnung an „wahr oder nicht-wahr“.
FG an Alle

]]>
Von: Stefan Hermann http://starthardware.org/lektion-12-der-taster-und-if-abfrage/#comment-5141 Wed, 28 Jan 2015 21:53:49 +0000 http://starthardware.org/?p=234#comment-5141 Hallo Andreas,

stimmt. Vielen Dank. Das werde ich gleich abändern.

Liebe Grüße

Stefan“

]]>
Von: Andreas Lodyga http://starthardware.org/lektion-12-der-taster-und-if-abfrage/#comment-5136 Wed, 28 Jan 2015 21:14:30 +0000 http://starthardware.org/?p=234#comment-5136 Hallo,
ich bin etwas verwirrt über die Aufgabenstellung für die Übung in Lektion 12:

„Jetzt versuche das Programm so umzuschreiben, dass die LED an geht, wenn der Taster gedrückt ist. Die Lösung findest du hier“

Das macht aber das vorhandene Programm doch schon, oder? Sollte es nicht heißen: Schreibe das Programm so um, dass die LED aus geht, wenn der Taster gedrückt wird? Zumindest wird nach meinem Verständnis genau das erreicht, indem man das Programm wie in der Lösung ändert.

]]>
Von: Stefan Hermann http://starthardware.org/lektion-12-der-taster-und-if-abfrage/#comment-7 Sun, 07 Dec 2014 20:09:00 +0000 http://starthardware.org/?p=234#comment-7 Oh ja, vielen Dank für die Info. Das war wirklich noch nicht übersetzt.

]]>
Von: Axel Sturmeit http://starthardware.org/lektion-12-der-taster-und-if-abfrage/#comment-6 Sun, 07 Dec 2014 18:07:33 +0000 http://starthardware.org/?p=234#comment-6 Hallo,

in der Lektion 12 ist m. E. ein Fehler. Warum wird nicht die deklarierte Variable tasterPin in der loop-Methode benutzt, sondern (die nicht deklarierte Variable) buttonPin? Ich vermute mal, dass hier einfach eingedeutscht wurde! Nur halt leider nicht überall.

Für Anfänger ist so etwas natürlich schon ein kleine Hürde.

int ledPin = 9;
int tasterPin = 11;

void setup(){
pinMode(ledPin,OUTPUT);
pinMode(tasterPin,INPUT);
}

void loop(){
if (digitalRead(buttonPin)==LOW){
digitalWrite(ledPin, HIGH);
} else {
digitalWrite(ledPin, LOW);
}
}

]]>